Urkunden für Pflegefachkräfte
Nach insgesamt 200 Stunden Unterricht plus Projektarbeit und Hospitation halten 16 Pflegefachkräfte aus den Landkreisen Cham, Straubing, Regen und Freyung-Grafenau sowie der Tschechischen Republik ihre Urkunden in der Hand. Sie haben sich nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz zu Praxisanleitern weitergebildet.
Urkunden für Pflegefachkräfte
16 Pflegefachkräfte aus den Landkreisen Cham, Straubing, Regen, Freyung-Grafenau und der Tschechischen Republik absolvierten die Weiterbildung "Praxisanleitung" nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz. Bei einer Abschlussfeier erhielten sie ihre Urkunden und Zeugnisse. Nach insgesamt 200 Stunden Unterricht plus Projektarbeit und Hospitation und zwei erfolgreichen Prüfungen präsentierten sie ihre Projektarbeiten.
Die Weiterbildung fand in enger Kooperation mit der Gesundheitsakademie Ostbayern und der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Bad Kötzting statt.
Zu Beginn der feierlichen Stunde begrüßte Peter Fleckenstein, Leiter der Gesundheitsakademie Ostbayern, die Absolventinnen und Absolventen, die Lehrgangsleiterin und Pflegepädagogin Simone Aschenbrenner-Kern und weitere Dozenten. Auch Gäste, teils Kollegen und Vorgesetzte der frischgebackenen Praxisanleiter, waren erschienen, um der Urkundenverleihung beizuwohnen. Peter Fleckenstein gratulierte den Absolventen zu diesem wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn. Er betonte die Wichtigkeit der Arbeit der Praxisanleiter v.a. im Hinblick der generalistischen Ausbildung, die ab 2020 in Kraft tritt. Er dankte auch Simone Aschenbrenner-Kern für die pädagogische und organisatorische Leitung der Weiterbildung. Anschließend sprach Simone Aschenbrenner-Kern den guten Verlauf der Weiterbildung an und ermutigte die TeilnehmerInnen die jungen Auszubildenden an die Hand zu nehmen und sie während ihrer Ausbildungszeit gut zu begleiten.
Die Teilnehmer bedankten sich mit einem Blumenstrauß. Markus Joachim überreichte namens aller Weiterbildungsteilnehmer an Aschenbrenner-Kern einen Blumenstrauß und bedankte sich für die schöne und tolle Kurszeit.
Mit der anschließenden Überreichung der Urkunden durch Anneliese Schmuderer, Simone Aschenbrenner-Kern und Peter Fleckenstein schloss der offizielle Teil der Feierstunde. Beim anschließenden Stehempfang wurde die Gelegenheit zu Gesprächen genutzt.
Für das Jahr 2020 bietet die GAO ab 27. Januar 2020 einen "Basiskurs Pflegeleitung" (entspricht Wohnbereichsleitung sowie Stationsleiter und "verantwortliche Pflegefachkraft") an, wofür noch Anmeldungen möglich sind.
Im Rahmen der Pflichtfortbildung gemäß Pflegeberufegesetz für Praxisanleiterinnen ab 2020 findet jeden ersten Dienstag im Monat eine vierstündige berufspädagogische Fortbildungsreihe statt.
von GAO